Corona Isolation Ironically, but true, 2020, 5 min – Video Artist Irena Paskali describes how she experienced the Corona Lockdown.
Corona Isolation Ironically, but true Video Artist Irena Paskali By Evdokia Michailidou 30. Oktober 2020 Ironically, but true. Als erste Frage: Wie sehen wir uns…? Zweitens: Welche Formen der Auseinandersetzung, innerhalb eines inneren Zirkels und dem Außen, außerhalb von uns, in der Begrenzung durch Distanz, werden begehbar? Welche Spuren bleiben in der Begehung des Inneren und welchen Raum erfassen die damit erbrachten Spuren über unsere Verfasstheit in verinnerlichten subjektbezogenen Vorstellungen? Distanz und Außenwelt betrachten sich hier in einem Diskurs zu unserem Sein und werden belegbar durch die Auseinandersetzung, die wir als spurenhafte Annahme in unserer Welt hinterlassen. Die Videokünstlerin Irena Paskali inspiziert diese Linien und Pfade der Wahrnehmung, in denen sie uns einen Blick gewährt in ihre innere Betrachtungswelt und ihre Anschauung. So lässt sie uns den Wahrheitsgehalt von Ironie ergründen und die inneren Momente der Außenwelt erforschen. In ihrem Video: ironically, but true… bespricht sie vorbehaltlos innere strukturelle Vorgänge, emotionale Verkettungen und Imaginationen, in denen sie die Außenwelt offenbar und unmittelbar entstehen lässt. Sie eröffnet die Sicht und die Annahme auf Sinnhaftigkeit von realen Mutmaßungen und klärt darin die Betrachtung, die wir in der vollkommenen Isolierung, in der Begrenzung des Öffentlichen als Einheit in unserem Sein erleben. Durch Kausalketten entschlüsselt sich ihr Monolog über Vorgänge, Handlungen, Aktion. Psychisch ist die Welt in ihrer Erscheinung…. ironisch verwandelt sich ihre Methode ins Reale. Diese Welt ist es, die ihre Wahrheit als wirkliche Welt entfaltet, – als Erlebnis- und Gefühlsstruktur, – als Blick auf die entglittene Vorstellung. Die Möglichkeit sich an die innere Erscheinung mit den Mitteln der Betrachtung ins Subjekthafte zu […]