Blog

FESTIVAL OF FEELINGS

FESTIVAL OF FEELINGS 26 april 2023 FESTIVAL OF FEELINGS Fri 28.04 6 pm—until late PERFORMANCE NIGHT & PARTY with Roberto Barbosa, Andreas Bausch, Selina Bonelli & Thomas Reul, Julika Bosch, Matthias Conrady, Thomas Dahl, Galina Dimitrova, Kris Dittel, Lucas Düllingen, Clementine Edwards, Meryem Erkus, Angelica Falkeling & Lili Huston-Herterich, Hajnowisko, Haus of Audacity, hyperlovecollective, Lisa James, Ja Jess, katharinajej, Moritz Krauth, Julius Metzger, Danie Meyer, evdokia michailidou, mjellmë, Nikolas Müller, Karol Nepelski, O*TA & pixithera, Rage, Liz Rosenfeld, Aneta Rostkowska, Victoria Xiang-Rui Ruhe, Suzanna Slack, Sofia Steffens, Elena Weipert, Anbid Zaman Sun 30.04 2—4 pm THEY CALL IT LOVE: THE POLITICS OF EMOTIONAL LIFE A seminar with Alva Gotby   On Friday, the 28th of April, from 6 pm onwards, an unruly event will take place at Temporary Gallery, Centre for Contemporary Art in Cologne: a long evening and night of live performances, poetry, stories, music, dance, drinks and food. We will share our feelings concerning different forms of kinship in our lives – it will be a gathering about love, intimacy, bonding, friendship, comradeship, sex, family relationships, and all other forms of being close that we imagine to be possible. We will collectively “mother” ourselves and each other: give attention, support and care – in short, we will become the motherers. The event will commence at 6pm with an intimate reading performance by Liz Rosenfeld. (This act has limited seating, please be on time.) We will drift into the night with readings, performances and music, carried by participants of the Unruly Kinships exhibition and selected contributions from an open […]

Electrosuppe 22/1/2023 sonntag tanz café

Electrosuppe 22/1/2023 sonntag tanz café im Kunsthafen By Evdokia Michailidou 17. Januar 2023 the Sunday Evening Dance Café         Elektrosuppe     Pünktlich zum Start des neuen chinesischen Jahres des Hasen, öffnet die Electrosuppe ihre Pforten. Dieses Mal sind wir zu Gast bei der Finissage „Vorstellung“ des Künstler:innenkollektivs The Artship im KUNSTHAFEN. Freut euch neben einer großartigen Ausstellung zum Thema „Vorstellung“ wieder auf das köstliche von Anti Saunt zubereitete Süppchen, einer live Performance von evdokia, der ein oder anderen     Süßspeise und ein Bouquet an elektronischen Klängen, serviert von unseren FLINTA DJ Newcomer:innen. Just in time for the start of the new Chinese year of the rabbit, Electro Soup opens its doors. This time we are guests at the Finissage “Vorstellung” of the artist collective The Artship at KUNSTHAFEN.  In addition to a great exhibition on the theme of “Imagination”, you can look forward to the delicious soup prepared by Anti Saunt, a live performance by evdokia, a dessert or two and a bouquet of electronic sounds, served by our FLINTA DJ newcomers.     KunsthafenBayenstr. 2850678 Köln Sonntag, 22. Januar 2023 16-22 Uhr Sunday 22nd january 2023 4-10 pm

The reading off – Performative Lesung

The reading off – Performative Lesung By Evdokia Michailidou 17. Januar 2023 The reading off performative lesung   Warszawa – ul.ruchliwa      the reading off – early parts by ewa skupińska Performative Ausstellung im Hinterhof 24 // am 3.Dezember 2022 mit Evdokia Michailidou, Isabelle Finou und Gäste     Performative Ausstellung mit Objekten, Poesie/Prosa und Musik-Performance.   Besonders gedenken wir in dieser Ausstellung der verstorbenen Künstler*in  Ewa Skupińska, aus deren Leben ausgewählte autobiografische literarische Fragmente gelesen werden. Mit diesem historischen Bezug, möchte die Performative Lesung für die Fragen der Non-Binärität und Genderfreiheit zukunftsweisende, wertvolle und wertschätzende Aspekte setzen. Es werden Prosa-Texte der polnischen Künstler*in gelesen und performt. Ewa Skupińska lebte in den 70er und 80 er Jahren in Warschau, Polen.   Hinterhof 24 Samstag, 3.12.2022   mit freundlicher Unterstützung des Kulturamt Köln   Dokumentation   fotos by markus schulze  

DAS NEUE TAFELBILD / NOUVELLE PEINTURE SUR PANNEAU NEW PANEL PAINTING ‐ FRAGMENTe/s

DAS NEUE TAFELBILD/ NOUVELLE PEINTURE SUR PANNEAU NEW PANEL PAINTING ‐ FRAGMENTe/s By Evdokia Michailidou 13. Dezember 2022 Herzliche Einladung / Warmly welcome    zur Si*Eröffnung der Ausstellung / to the opening                           DAS NEUE TAFELBILD         NOUVELLE PEINTURE SUR PANNEAU                         NEW PANEL PAINTING          –  FRAGMENTe/s   in der / at: bergerie des artStatt museum, Berger Allee 1, Düsseldorf H Poststrasse / Benrather Strasse    Am / on the : 10.12.  ab 17 Uhr La Fin: 20.1. ab 18 Uhr   lieben Gruß / greetings, from ‘Ohme Jupp’   Jan Henin

creature freedom as utopia

creature freedom as utopia 15 th – 16 th november 2022 By Evdokia Michailidou 14. Oktober 2022 HOŠEK CONTEMPORARY — est. 2016 — evdokia michailidou – christi knak tschaikowskaja – creature freedom as utopia – opening reception: 15th November 2022, 7 – 10 pm exhibition period: 15 th – 16 th November 2022 curated by evdokia michailidou Christi Knak Tschaikowskaja: conception, performance, performerx Evdokia Michailidou: poem Katja Suglobina: composer with Ensemble for Experimental Music “Unfeed Format” Daniela Genilke: performerx Alexandra Pyatkova: performerx Daniela Genilke and Christi Knak Tschaikowskaja: installation Michelle Bocker and Anna Balthasar: artistic duo live visuals   „creature freedom as utopia“ ist eine opera performance, die sich mit queerness und  (dis)ability auseinandersetzt und deren Darsteller*innen queer und/oder disabled sind. Gesungen wird die Oper von der queeren Salomé, wie Oscar Wilde diese Figur interpretiert. Durch den „Salomé-Tanz“ wird ein transversaler Raum für Queerness und gegen Ableismus eröffnet, in dem die Existenz und der volle Ausdruck marginalisierter Gruppen möglich sind. Die Oper führt uns durch eine Geschichte des Minotaurus, der in einem Labyrinth von der Gesellschaft ferngehalten wird. Die Oper wurde von der ukrainischen Komponistin Katja Suglobina komponiert und vom Ensemble „Unfeed Format“ aufgeführt, das unter anderem durch seine zahlreichen Solikonzerte für die Ukraine bekannt geworden ist. Das dazugehörige Libretto wurde von evdokia michailidou geschrieben. christi knak tschaikowskaja hat dieses Projekt konzipiert und arbeitet gemeinsam mit Daniela Genilke an der Performance. Alexandra Pyatkowa ist Salomé. Die Performance ist inspiriert von den Ideen utopischer Seinsweisen.  Sie erörtert die Seinsweisen von Ideen – von Wesen und Körpern – und erforscht neue Richtungen […]

serpentinen fliegen das meer an…

serpentinen fliegen das meer an… Performative Lesung 6/8/2022 By Evdokia Michailidou 09. August 2022 serpentinen fliegen das meer an… Performative Lesung  6/8/2022   Dokumentation Cadavre Exquis   Veranstaltung vom 6. August 2022   Performative Lesung        – Zinnapfel –  ­ foto: markus schulze       Hinterhof 24 Taunusstraße 24 51105 Köln   Ausstellungsdauer:   6. – 13.8.2022

Poetry Installation – loneliness –

Poetry Installation Im Rahmen der Ausstellung: loneliness – negotiations – quotes – on or about By Evdokia Michailidou 30. Juli 2022 Poetry Installation  im Rahmen der Ausstellung:   loneliness – negotiations – quotes – on or about mit Evdokia Michailidou, Christi Knak Tschaikowskaja, Isabelle Finou und Ingrun Schnitzler im Kunsthafen, Kunsthaus Rhenania // Juli 2022 Evdokia Michailidou (Text)  loneliness Mit freundlicher Unterstützung von Zetacom.tv Filmproduktion & AV-Kommunikation Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln Gefördert durch ein Künstlerstipendium im Rahmen der NRW – Corona – Hilfen

Zinnapfel

Zinnapfel Performative Lesung, Samstag, 6. August 2022, Ab 16 Uhr By Evdokia Michailidou 23. Juli 2022 CADAVRE EXQUIS – Spiel mit gefaltetem Papier, in dem es darum geht, einen Satz oder eine Zeichnung durch mehrere Personen konstruieren zu lassen, ohne dass ein Mitspieler von der jeweils vorhergehenden Mitarbeit Kenntnis erlangen kann. Das klassisch gewordene Beispiel, das dem Spiel seinen Namen gegeben hat, bildet den ersten Teil eines auf diese Weise gewonnenen Satzes: Le cadavre-exquis-boira-le-vin-nouveau (frz. = „Der köstliche-Leichnam-wird-den-neuen-Wein-trinken“). André Breton, Paul Éluard: Dictionnaire abrégé du surréalisme. Éditions José Corti, Paris 1938.                             Breton betont des Weiteren, dass man mit dem Cadavre exquis über ein unfehlbares Mittel verfüge, das kritische Denken auszuschalten und der metaphorischen Fähigkeit des Geistes freie Bahn zu verschaffen. Das Verfahren funktioniert so: Man einigt sich auf ein festes Satzschema, z. B. Subjekt (Artikel, Adjektiv/ Attribut und Substantiv) – Prädikat – adverbielle Bestimmung – Objekt (Artikel, Adjektiv und Substantiv). Jede(r) erhält einen Zettel und schreibt nun einen Satzanfang (also z. B. Artikel und Adjektiv), knickt das Papier so um, dass das Geschriebene verborgen ist, und reicht den Zettel weiter. In der folgenden Runde schreibt jede(r) ein Wort aus der nächsten vereinbarten Kategorie (im gegebenen Beispiel: ein Substantiv), knickt den Zettel um und gibt ihn weiter. Der Ablauf wiederholt sich, bis der Satz fertig ist; gegebenenfalls müssen kleine grammatische Anpassungen vorgenommen werden. Quelle: Wikipedia     Performative Lesung Samstag, 6. August 2022 Ab 16 Uhr Hinterhof 24 Taunussstr. 24 51105 Köln www.hinterhof24.de     Ausstellungsdauer:   6. – 13.8.2022

loneliness – negotiations – quotes – on or about

loneliness – negotiations – quotes – on or about Ausstellung mit Performance, Videokunst, Objektkunst, Malerei und Gedichten By Evdokia Michailidou 03. Juli 2022 https://www.evdokiamichailidou.com/wp-content/uploads/2022/07/Teaser-220703-_-3.mp4 Köln, den 7. Juli 2022 –  Vier künstlerische Positionen  bilden die Ausstellung                 loneliness – negotiations – quotes – on or about  der Kölner und  Düsseldorfer Künstlerinnen Christi Knak Tschaikowskaja, Evdokia Michailidou, Isabelle Finou und Ingrun Schnitzler, die am 7. Juli um 18 Uhr im Kunsthafen des Kunsthauses Rhenania Köln eröffnet wird. Bis zum 15. Juli zeigen sie Videokunst, Performances, Malerei, Objekte und Installationen. Weitere Informationen unter https://kunsthafen.com Die Performative Ausstellung erarbeitet thematisch die Grundbegriffe Einsamkeit, Vereinzelung, body memory und Genderfreiheit. EXIT GENDER the performance von Christi Knak Tschaikowskaja, basierend auf dem Buch – Exit Gender – von Lann Hornscheidt und Lio Oppenländer  ist eine Art performatives Ritual mit drei Performer*innen, das die Grundthematik von Geschlechter-Binarität und das Regelwerk konformer Vorstellungen von Geschlechteridentitäten auflöst und als Performance den zeitgenössischen Diskurs von Genderfreiheit bespielt. Im Vordergrund steht der Vorschlag, eines gänzlichen Austritts aus dem Geschlechtsregister, ein „Exit Gender“, der einer eigenen Genderidentifikation die notwenige Freiheit lassen könnte. Die Künstler*in zeigt Objektkunst und Skulpturen, die Teil der Performance sind. Malerei und Installation, Videokunst und Objekte sind in der Schau ebenso zu betrachten, wie die Prosa- und Lyrik- Fragmente von Evdokia Michailidou, die Narrative der Einsamkeit beschreiben und Leser*innen und Hörer*innen dazu anregen sollen, sich von konventionellen Denkmustern zu lösen. Den Menschen und das Wesenhafte im Kontext der Umgebung thematisieren die Bildkompositionen von Ingrun Schnitzler, während sie in  ihren Zeichnungen die Vereinzelung des […]

Poeme – Notion Ausstellung mit Lesung 6/11 – 23/11/2021

poeme   –   notion Vernissage mit Lesung 06/11/21 By Evdokia Michailidou 26. Oktober 2021 poeme   –   notionVernissage mit Lesung 06/11/21 evdokia michailidousound performance – matthias kaiser Ausstellung mit anschließender Lesung zu Notizen, Erzählungen und Anekdoten. Poeme über Scheinwelten, Rückbeziehungen, Sprachliche Überreste ein Transfer zu logischen Kalkülen, ein Tableau für Experimente / Schilderungen und Widerlegungen, Überlieferung und Transkription. Gelesen werden Texte aus Erzählungen und Fragmenten. Poeme über Verwandlungen und  Rückbeziehungen, unbeabsichtigte Überreste, die als Gedanken und Ideen, wie Schriftgut oder Schriftdokumente auftauchen, als präzise Beschreibungen, konstante Lyrik. Die Lesung steht im Dialog mit Objekten und Videokunst. Hierzu laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Hinterhof 24Taunusstraße2451105 Kölnwww.hinterhof24.de

Start typing and press Enter to search