art view

Über die Schönheit des Abgründigen und die Hintergründigkeit des
Phantastischen
Die Bildwelten der Malerin Andrea Lehmann

Über die Schönheit des Abgründigen und die Hintergründigkeit desPhantastischen Die Bildwelten der Malerin Andrea Lehmann     Was wäre eine Phantasie ohne die Allegorien des Abgründigen anzuschauen und die Fanaleder Widerspenstigen zu setzen? Wie entstehen phantastische Seinsweisen sonst, als auch mitRücksichtnahme auf irreale und sonderbare Wunder… die einen erahnen lassen, dass derAbgrund nahe ist… und doch die Gewissheit übrig lassen, man verweile im Schutz der realenWelt, von Dämonen und Wesenheiten verschont… In Andrea Lehmans Werken tauchendiese Gestalten und Anschauungsformen der phantastischen Wesen und surrealenTraumwelten in Sequenzen auf. Es sind eindringliche innere Bilder, die den Blick richten aufdie Wesenheiten der mythischen Welt und zugleich öffnen sie einen Blick auf dieAnschauung von realen und alltäglichen Erzählungen der Gegenwart. Die Verbindungsweltender alten und neuen Zeit erscheinen sodann als hintergründige Vorstellung und geben denmythischen Wesenheiten Raum und Substanz, aus denen sich dann menschlicheManifestationen wie Emotion und Aberglaube zu den realen Seinsweisen unserer Weltdestillieren. Dadurch entstehen Welten, die mit Ihrer Schönheit und Ausstattung, denBetrachter in die tiefen Schichten menschlicher Vorstellungskraft begleiten und ihm diephantastischen Erscheinungen der Zwischenwelten als Spiegelbild seines inneren Selbst zurSeite stellen.Die Vorstellungen, die sich manifest und eigentümlich argonautisch, – feen- und zugleichsagenhaft, in Andrea Lehmanns Bildern entfalten, zeigen in den Figuren und Geschöpfen desphantastischen Realismus auf abgründige und zugleich wundersame Weise das Erleben vonreal gewordenen Stimmungen. Die Alte Welt erlebt sich in ihnen selbst und mit ihr derBetrachter im Bild und in realistischen manifesten Wirklichkeiten. Es ist fast so, – als taucheman ein in die unbewusste alte Welt der Verfänglichkeit, die sich als Substrat hinter demAbbild manifestiert hat. Sie zeigt uns vordergründig […]

What do you see? Über die Nahbarkeit von Lust und die Durchlässigkeit von Konvention.

What do you see? Über die Nahbarkeit von Lust und die Durchlässigkeit von Konvention. 11 September 2023 Liebe wird oft als verbindendes Moment verstanden. häufig in Anlehnung an unsere westlichen Begriffe von Familie und Partnerschaft. Als persönliche und intime Vorgehensweise von Liebenden entsagt sie jeglicher Verobjektievierung eigener Vorstellungen, die mit ihr verbunden sind und ist dabei frei, alle Spielweisen zu praktizieren, die aus ihr gezogen werden. In verschiedenen Varianten tritt sie zumeist als besondere und existenzielle Bestimmtheit in Erscheinung. Als erotische Enklave ist sie Verifikation von sexuellen Leidenschaften in ihren Attributen und erfährt aktuell großen Zuspruch in ihren varianten. Aus ihr entwickeln sich Prozesse der Auflösung vergangener Ansätze ihrer Bildhaftigkeit, ihres Bildes über Leidenschaft und des Liebesbildes a priori. Besonders in aktuellen Diskursen über Vielfältigkeit, offene Beziehungen und in Themen sachkritischer und Aktiver politischer Gespräche in den Medien wird sie heftig besprochen und wahrgenommen.. Liebende positionieren sich dabei aktiv gegen heteronormative Schablonen und erschaffen neue Räume und Paradigmen von Liebesfähigkeit Sexueller Anziehung und ihren Anspielungen. Diese Diskurse sind entscheidend und eminent wichtig, um die großen historischen Lücken zu schließen, die Betrachtung, Wahrnehmung und auch Legitimation sexuellen Verlangens beschreiben. In diesen zentralen Leerraum schließt Salome von Berlin eine noch offene Position und gibt eine sehr persönliche Antwort auf diese Fragen, indem sie feministische aktion und den Angriff auf einen selbstimmanenten Liebesbeweis, – die Befreiung als Modus und dem Spektakel als Lustgewinn in ihrer Performance verkörpert. Mit dieser Zusammenstellung bringt sie zwei entscheidende Topoi in die nahe Betrachtungsweise über Liebe und Sachlichkeit: Nämlich die Frage: Wie schaffe ich es, freie Liebe kongenial […]

serpentinen fliegen das meer an…

serpentinen fliegen das meer an… Performative Lesung 6/8/2022 By Evdokia Michailidou 09. August 2022 serpentinen fliegen das meer an… Performative Lesung  6/8/2022 Dokumentation Cadavre Exquis Veranstaltung vom 6. August 2022 Performative Lesung      – Zinnapfel –  ­ installation: evdokia michailidou foto: markus schulze Hinterhof 24 Taunusstraße 24 51105 Köln Ausstellungsdauer:   6. – 13.8.2022

Poetry Installation – loneliness –

Poetry Installation Im Rahmen der Ausstellung: loneliness – negotiations – quotes – on or about By Evdokia Michailidou 30. Juli 2022 Poetry Installation  im Rahmen der Ausstellung:   loneliness – negotiations – quotes – on or about mit Evdokia Michailidou, Christi Knak Tschaikowskaja, Isabelle Finou und Ingrun Schnitzler im Kunsthafen, Kunsthaus Rhenania // Juli 2022 Evdokia Michailidou (Text)  loneliness Mit freundlicher Unterstützung von Zetacom.tv Filmproduktion & AV-Kommunikation Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln Gefördert durch ein Künstlerstipendium im Rahmen der NRW – Corona – Hilfen Foto: the sight of notion, mixed media ©evdokia michailidou, 2019

Projekt 70017 – The dream of a pimp –

Projekt 70017 The dream of a pimp By Evdokia Michailidou 17. September 2021 freie dramaturgie eines imaginären schauspiels nach lutherischen vorstellungen von schuld und sühne Erdbeeren im Glas und Eierlikör, Palmen als Messingkerzenhalter, die rosenfarbigen und erträumten Wünsche von Liebe und Glück. Sentimental und trivial ist der Kitsch der Ganovenehre, eine Sehnsucht des Luden nach einer bürgerlichen Existenz, für die er alles tun und geben würde. Pfefferminze und Kaltgetränke in Kristallgläsern schimmern mit Glitzer und Blumenketten um die Wette – allerhand auf den Überwürfen und Plüsch. Die schwarze Reizwäsche liegt in einem Traum von Pink, kleinbürgerlich im Kerzenlicht, hastig auf drei Etagen. In den chicen Milieus, unverschnörkelt, die Neunschwänze-Leder-Peitsche im Schatten der Pumps und Leder-High-Heels, erscheint die Absteige. Ein Reservoir der tragischen Figur, in einer längst mit Plunder und Schund befüllten Welt. …a dream of a pimp. The Dream o erzählt von den Mysterien des Marquis – rücksichtslos und freizügig, unbeugsam als heather locklears dienender Held im Samtrock und mit tiptoes, als Bram Stoker in filmischen skurrilen Banalitäten auf den ersten Seiten der gleichnamigen Kurzgeschichte uns bekannt macht mit Draculas Gast, laviert er uns in die Welt des Obskuren. Falsche Verheißungen, Scheine aus Gold, – die Ludensprache suggeriert Anstand, wohlständigen Eigensinn, die Sehnsucht nach einer ruchhaften Welt. Es wird berichtet von der Vorgängigkeit allen Daseins und der Welt des Scheins. Den Verflechtungen des scheinbar Eigenen und den extraterrestrischen Weisen der Welt. Von der Différence des Subtilen und einer unzumutbaren Situation des Seins – einer Festung des Ich im Weltenall. Der Fremde rutscht in die Gründe der scheinbar freien Existenz, aus […]

Start typing and press Enter to search